16 Februar 2011

Berühmte Schwiegereltern




Kuschelweicher Schmuseschmuck
(Frankfurter Rundschau, 30.12.2010)


Frankfurt Bergen-Enkheim: Die Designerin Ursula Stroh hat sich auf das Stricken von wollenen Halsketten spezialisiert

Weich und zart fühlt sich die Kette an, wie sie durch die Finger gleitet. Sie liegt angenehm auf der Haut, kratzt nicht und ist wegen ihres geringen Gewichts kaum zu spüren. Diese Kette ist keine gewöhnliche, sondern eine aus Wolle. An zwei ineinander verdrehten gestrickten Wollkordeln - die eine schwarz, die andere rot - hängt eine tropfenförmige Perle.

Die Designerin Ursula Stroh entdeckte den Strickschmuck vor zwei Jahren für sich. Ihre erste Kette trägt sie heute noch mit Stolz. Eigentlich fehlte ihr damals nur die passende Kette zu ihrem schwarzen Kleid. Etwas Ausgefallenes, ein echter Blickfang sollte es sein:
„Gold- und Silberschmuck hat jeder. Ich wollte etwas Kreatives“, erinnert sich Stroh.

Die gebürtige Frankfurter hatte bereits von Strickschmuck gehört und versuchte sich selbst daran. Es blieb nicht bei der einen Kette. Familienmitglieder, Freunde und auch Fremde sprachen sie auf den ungewöhnlichen Schmuck an und wollten auch eigene Stücke.

Mehr als 300 Strickschmuck-Ketten hat Stroh mittlerweile hergestellt, jede ein Unikat. Die Palette reicht von bunten Wollketten über solche mit Effektgarn, das mit silbernen und goldenen Streifen durchzogen ist, bis hin zu einfarbiger schlichter Wolle. Auch auf spezielle Kundenwünsche geht sie ein. Als Anhänger verwendet Stroh Perlen, Halbedelsteine und Glaselemente. Auf die Kombination achtet die 55-jährige genau:
„Wolle und Anhänger müssen eine Einheit bilden“, erklärt sie. „Es sieht einfacher aus, als es ist. Man braucht viel Geduld und muss sich ausprobieren. Aber es macht viel Spaß“, fährt Stroh fort.
Preislich liegen die Strickschmuck-Ketten zwischen fünf und 19 Euro.

Ihren Strickschmuck verkauft sie am liebsten auf Märkten oder Straßenfesten in Frankfurt, wo sie die Kunden direkt beraten kann und die Reaktionen auf den ungewöhnlichen Schmuck beobachtet.
„Es ist schön zu sehen wie mancher Skeptiker die Ketten in die Hand nimmt und dann hin und weg ist“, berichtet Stroh.
Die Strickschmuck Ketten können jedoch auch über das Internet unter www.sammlersurium.de erworben werden.

Die Vorteile des Strickschmucks liegen für sie auf der Hand:
„Die Ketten sind leicht und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Außerdem sind sie ideal für jede Jahreszeit. Im Winter erkalten sie nicht, im Sommer erhitzt das Material nicht.“
Auch ihren Mann Heinz-Jürgen Stroh, der für den Einkauf der Materialien zuständig ist, konnte sie für den Schmuck begeistern:
„Strickschmuck ist noch relativ ungekannt, das wollen wir ändern.“

Neben Ketten stellt die in Enkheim ansässige Designerin auch Taschen- und Schlüsselanhänger sowie Schnullerketten für Babys her. Natürlich aus Wolle. Derzeit experimentiert sie mit Strick-Creolen und Armbändern.
„Ich sitze jeden Tag an der neuen Kollektion und habe viele Ideen.“
Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

TIPPS
Wird der Strickschmuck schmutzig, kann er per Hand mit Wollwaschmittel gereinigt werden. Anschließend sollte er liegend trocknen.

Professionelle Ware gibt es z. B. unter www.sammlersurium.de. Bei Ursula Stroh kann der Strickschmuck unter der Telefonnummer 06109 699900 nach individuellen Wünschen bestellt werden. Dort gibt es auch Termine für kommende Märkte.

Öffnungszeiten:
Mo-Do 10:00-12:00 Uhr / Mo-Sa 14:30-18:30 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

Telefon: 06109 6999-00, Fax: 06109 6999-11
Triebstraße 67, 60388 Frankfurt
www.sammlersurium.de

Keine Kommentare: