14 Oktober 2008

Hiermit taufe ich dich auf den Namen: "Gnlpfth"!

Wo sind all die klangvollen Produktnamen geblieben, die es früher gab? Schlimm genug dass man sich im Zeitalter der rasant zunehmenden Multimedialität jeden Tag 20 neue Abkürzungen merken muss (DVB-T, HDMI, Ieee 1394, LMAA...), auch wenn man sich einen neuen Fernseher oder HD... nein, HDD-Recorder kauft (denn HD heißt ja High Definition und nicht Harddrive... oder wars andersrum?) - wenn man jemandem davon erzählen will kann man noch nicht mal sagen wie das Ding heißt! Ok, von meinem Recorder weiß ich es grade weil ich ständig was über das saukomplizierte Teil nachlese - Panasonic DMR-EH 585 EG. Sehr vollmundig, oder? So ähnlich heißt unser großer Fernseher auch, eine unmerkbare Zahlen- und Buchstaben-Kolonne. Nicht mal die Modellreihe hat einen Namen. Mit Müh und Not kann man noch die Bildschirmdiagonale herauslesen, sonst macht der Name keinen Sinn. Drücken die da einfach auf einen Zufallsgenerator und sagen, "Okay, das ist der Name für unseren neuen 37" LCD: Der GNLPFTH 37L0815x0Pi. Wie klingt das für Euch, Jungs?" "Geil." "Super!" "Na endlich mal was was ich mir auch merken kann!" Okaaaay - es kostet einen Haufen Geld einen Namen für ein internationales Produkt zu erfinden - gutes Beispiel hierfür ist der Ford Pinto (s. Trivia). Und bei Handys geht es ja grade noch, einen Buchstaben und 3 Zahlen kann selbst ich mir merken. Meistens. Fragt mich bloss nicht wie meins genau heißt. Aber sobald es über 10 Zeichen hinausgeht, die jedesmal aussehen wie der Abschusscode für einen taktischen Atomsprengkopf oder eine Windows-Lizenznummer (oh Gott steh uns bei, im Pentagon benutzen sie sicher auch XP), hörts bei mir echt auf: Das nächste mal wenn mich einer fragt was für einen Fernseher ich habe, sag ich: Einen Samsung "Hansi"!

Keine Kommentare: